So langsam beginnen ja die Jahresrückblicke. Ich möchte mich daran nicht beteiligen, sondern nur zwei Wasserstandsmeldungen durchgeben: Zum einen konnten wir im Monat November einen neuen Besucherrekord aufstellen. In den letzten Tagen hatten wir häufig um die 3000 Leser pro Tag.
Zum anderen war gestern Einsendeschluß für den Rilke-Preis. Es sind so schätzungsweise 150 Werke zusammengekommen. Allein gestern haben noch 13 junge Schüler bzw. Studenten Gedichte, Malereien und Kurzgeschichten eingereicht. Der Rilke-Preis entwickelt sich fantastisch und ich hoffe, in wenigen Wochen schon die nächste positive Überraschung dazu verkünden zu können.
Bravo! Lohnt es sich also, hier öfters etwas zu lesen. Großes Lob auch für die »Hundert Zeilen Krieg« – sher guter Beitrag. Wir brauchen mehr Zornausbrüche statt Feuilletongelaber.
Wer ist eigentlich dieser »größten Dichter der letzten Jahrhunderte« und an welchem Kiosk kann man die Allgemeine Europäische Staatenzeitung kaufen? Bekomme ich sie kostenlos bei der Bundeszentrale für politische Bildung?
Ich stimme meinem Verwandten zu und frage die gleichen Fragen und erwarte die gleichen antwortenden Antworten darauf. Ihr habt uns etwas mitgebracht: Haß, Haß, Haß! Gut so.
Rüsch so! Aber überanstrengt euch bitte nicht – ihr wisst wo zu das führt! Mein Enkel duscht übrigens immer kalt, selbst im Winter…