2020: Das Jahr der großen Ernüchterung
Als wir vor einem Jahr um diese Zeit auf das erste Jahr des neuen Jahrzehnts blickten, schien unseren Glauben an die immer schneller…
Ist Harry Potter ein „Nazi“?
Die britische Schriftstellerin Joanne K. Rowling, die mit der siebenbändigen Geschichte um den jungen Zauberer Harry Potter zu literarischem Weltruhm gelangt ist, sieht…
Zerbricht der antipreußische Konsens?
Als am 25. Februar 1947 der alliierte Kontrollrat die offizielle Auflösung des preußischen Staates verkündete, schrieb Eberhard von Mackensen, der Sohn von August…
Corona und die Pawlowschen Hunde
Der 1904 mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnete Russe Iwan Petrowitsch Pawlow ist heute vor allem wegen seiner mit Hunden durchgeführten Versuche zur…
Der Ständestaat: Ein veraltetes Modell?
Die gegenwärtig die halbe Welt in Atem haltende Corona-Krise hat viele Probleme wie unter einem Brennglas verschärft, allen voran das Problem der globalen…
Liechtenstein: Das „gallische Dorf“ in den Alpen
Wer kennt sie nicht, die Geschichte des kleinen gallischen Dorfes, das der römischen Übermacht in einem scheinbar ausweglosen Kampf erbitterten Widerstand leistet.
„Wir kamen nach Deutschland nicht als Befreier, sondern als Eroberer.“
Aufgrund der Corona-Krise fallen die Feierlichkeiten zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Berlin aus. Sogar ein offizieller Feiertag sollte dem…
Die Doppelmoral der Moderne
Wohl noch nie hat eine Generation gelebt, die sich so viel darauf eingebildet hat in einer vermeintlich freien und aufgeklärten Zeit zu leben.…
Die Moderne als antichristliche Revolte
„Gott ist tot! Gott bleibt tot! Und wir haben ihn getötet! Wie trösten wir uns, die Mörder aller Mörder?“ Diese kurze Passage aus…
Chinas seidene Einbahnstraße
Das irakische Parlament fasste am 5. Januar einen eindeutigen Beschluss: Es forderte die mehr als 5.000 US-amerikanischen Soldaten zwischen Euphrat und Tigris auf,…