Monarchisten in Deutschland
Das Prinzip der Monarchie bildete innerhalb der politischen Rechten seit dem Aufkommen der ersten parlamentarischen Systeme immer einen inhaltlichen Bezugsrahmen. Mit der Revolution…
Deutschland im Kreuzfeuer moderner Ideologien
Ein Volk, das seiner Identität und seines Selbsterhaltungswillens nahezu vollständig beraubt ist. Eine Regierung, die mit der Unterzeichnung des sogenannten UN-Migrationspaktes im Jahre…
Tunesiens konservative Revolution
Tunesien. Das kleine nordafrikanische Land mit etwa 11,5 Millionen Einwohnern spielt in der politischen Wahrnehmung hierzulande meistens nur dann eine Rolle, wenn im…
Der Fall Magnus Söderlund
Greta Thunbergs Rede vor den Vereinten Nationen wird so schnell niemand vergessen. Mit wütendem Gesicht beschuldigte sie die Politiker, ihre Kindheit zerstört zu…
„Auf, auf zum Kampf.“ Die Linksverdrehung eines Liedes
Es gehört neben der Internationalen und dem Lied von der Einheitsfront zum Kern des linken Liedguts: Das Lied „Auf, auf zum Kampf“.
„Religion“ ohne Gott: Ein zeittypisches Phänomen
Wir leben in einer Zeit, in der es vollkommen normal ist, an Nichts zu glauben. Nicht an Gott, nicht an irgendwelche metaphysischen Zusammenhänge,…
Hilaire Belloc und der Distributismus
Wenn man sich die Frage stellt, ob es im Rahmen ökonomischer Theorien einen weiteren Weg gibt, also einen Weg jenseits von Kapitalismus und…
1918: Die Tore zur Hölle. Eine Besprechung
Wenn auch die Mär vom bösen Kaiser Wilhelm II. und vom militaristischen Deutschen Kaiserreich, das mutwillig im Sommer 1914 einen Weltkrieg vom Zaun…
Der Verlust des Metaphysischen
Religion besitzt für 36 Prozent aller Deutschen einen Rang von Wichtigkeit. Dies ergab eine vor kurzer Zeit erschienene Studie der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen.…
Moralische Zerfallserscheinungen
„Zusammen mit der Moral eines Volkes geht auch sein Schaffensdrang verloren.“ Dieser Auffassung war einst Thomas Jefferson. Wenn wir heute konstatieren, dass aus…