Heute der Pester Lloyd entnommen:
Das ungarische Parlament hat am Dienstag beschlossen, alljährlich den 19. Januar als Nationalen Gedenktag für die Vertreibung der Ungarndeutschen / Donauschwaben nach dem Zweiten Weltkrieg zu begehen. 333 Abgeordnete stimmten für diesen Antrag, es gab keine Gegenstimmen. Der 19. Januar markiert den Tag im Jahre 1946, an dem der erste Transport mit Ungarndeutschen auf die Reise ging.
Wir haben wegen der vorbildlichen Haltung der Ungarn gefragt, was machen eigentlich die Polen und Tschechen in dieser Sache?
http://rundertischdgf.wordpress.com/2012/12/11/ungarisches-parlament-beschliest-gedenktag-fur-vertriebene-ungarndeutschen/
Für den Leser der Twitterdialog mit Frau Steinbach zur Selbstbeurteilung!
http://rundertischdgf.wordpress.com/2012/12/12/bdv-vorsitzende-steinbach-schwadroniert-auf-twitter-zu-menschenrechten/