Die Politik wirkte zerstörerisch und überhaupt nicht schöpferisch
Da werden nun schon tröstend zu den Auswirkungen der Coronakrise, die zu einer schweren Wirtschaftskrise wird, Joseph A. Schumpeters Worte von der „kreativen…
Die Normalitätsverhinderer: Von Kipping bis Merkel
Langsam, aber sicher kommt Fahrt auf in die lange nicht geführte Diskussion über den aktuellen Zustand in diesem Land. Lockdown: Ja oder nein?…
Grippe und Corona
Alljährlich hat ihr Stelldichein: die saisonale Grippe! Ihren typischen Verlauf schilderte vor einem Jahr der reisemedizinische Infoservice Fit For Travel:
Corona: Merkel hat den Ausstieg verschlafen
Der 15. April wurde von unzähligen Deutschen mit Spannung erwartet. An diesem Tag wollte die Bundesregierung nach Absprache mit den Ministerpräsidenten der Länder…
Die Freiheit des Kairos
Georg Immanuel Nagel über die Vitalität der Krise und die Rückkehr in die Geschichte.
Corona und das Beben an den Finanzmärkten
Der Ausbruch der Corona-Pandemie war der Auslöser eines Börsencrashs, der bereits jetzt mit der Weltwirtschaftskrise von 1929 konkurrieren kann. Woran liegt das? Und…
Die Corona-Krise und der Klimaschutz
Die Corona-Krise ist volkswirtschaftlich ein halber Totalschaden und damit allgemein eine Katastrophe. Nicht aber für unseren Dauerpatienten: Das Klima, beziehungsweise den Wandel desselben.…
Corona-Krise: Wer soll das bezahlen?
Das Thema Nummer eins auf allen Medienkanälen ist derzeit ohne Zweifel die Corona-Pandemie. Keine Rede mehr von Flüchtlingen an der griechischen Grenze oder…
Hört auf, das Coronavirus zu instrumentalisieren
Kürzlich musste ich in meinem Freundeskreis zuhören, wie sich über Menschen lustig gemacht wurde, die glauben, die Flüchtlinge aus der Türkei brächten das…
Sorgt Corona für das Ende der Globalisierung?
Bekanntlich endete die Ära der alten Seidenstraße ab dem 15. Jahrhundert mit dem Auftreten der Pest. Infizierte Ratten hatten über Schiffe den Weg…