Seit unseren ersten Tagen sind wir schon auf der Suche nach weiteren kulturellen Jugendprojekten, die sich im weitesten Sinne mit ihrer eigenen Identität beschäftigen. Heute die Frage: Wie klingt Identität?
So?
httpv://www.youtube.com/watch?v=7F9gGFF_XBo
Der Text von »Es saß ein klein wild Vögelein« zum Nachlesen findet ihr hier.
Oder klingt Identität doch so?
httpv://www.youtube.com/watch?v=v23_cpFwS44
Hehe, schöne Gegenüberstellung!
Identität klingt auch nach Lurenbläserei, sieht aus wie ein Wikingerhelm und trinkt sich wie Met aus dem Horn. Man kann sich auch zum vorsintflutlichen Kasper machen.
Zeitgemäßere Formen der Musik sind zunächst nicht schlecht, schlecht wäre allerdings auch nicht, wenn in ihnen ein roter Faden zu den Traditionslinien erkennbar wäre.
Ich bevorzuge selbst das Traditionelle, aber elektronische Tanzmusik gilt international als sehr deutsch im Ausdruck und hat in Deutschland auch einige ihrer Wurzeln, angefangen z.B. bei Kraftwerk.
Von obigem Lied gibt es eine, wie ich finde, ganz ansprechende Version von Bobo (leider nirgendwo als Video verfügbar). Aber auch da finden manche, daß es das Lied verhunzt oder zu affektiert oder manieriert klingt…
http://www.liederseelen.de/start.html