Die Corona-Krise und der Klimaschutz
Die Corona-Krise ist volkswirtschaftlich ein halber Totalschaden und damit allgemein eine Katastrophe. Nicht aber für unseren Dauerpatienten: Das Klima, beziehungsweise den Wandel desselben.…
Das Müllproblem der „Erneuerbaren Energie“
Das Jahr 2020 markiert schon lange für das bundesdeutsche Konzept „Erneuerbare Energie“ eine Art magische Grenze. Denn in diesem Jahr laufen die im…
Darum kann Deutschland nicht allein von Wind und Sonne leben
In vielen deutschen Großstädten wird man Zeuge einer zunehmenden Elektro-Mobilität. Vor allem jene Elektroroller haben derzeit Konjunktur. Da mag sich wohl mancher Beobachter…
Erneuerbare Energie (III): Alternativen
Seit Jahren werden Milliarden Euro in die Energiewende investiert. Es werden massenhaft wirtschaftlich, wie strukturell ineffiziente Windparks und Solarkraftwerke gebaut. Gleichzeitige werden klimaneutrale…
Erneuerbare Energie (II): Eine ökonomische Katastrophe
Die Energiewende stellt dieses Land nicht nur vor gewaltige strukturelle Herausforderungen, sondern auch vor schier unüberwindbare finanzielle. Das merkt man schon allein, wenn…