Jenseits des Kanons (IV): „Kolberg“ von Paul Heyse
Die jüngste Verleihung des Literaturnobelpreises an Peter Handke soll Anlass sein, an den ersten Belletristen unter den deutschen Literaturnobelpreisträgern zu erinnern. Die Rede…
Eric Voegelin und das „Gefängnis der Selbstheit“
Um die Grundübel der Moderne zu verstehen, wird man an provokanten, ja sogar skandalösen Thesen nicht vorbeikommen. Vielleicht ist genau dies auch der…
Die schöne weiße Märchenwelt
Georg Immanuel Nagel kommentiert das Fantasy-Abenteuer „Maleficent: Mächte der Finsternis“ und konstatiert subtile Propaganda für Multikulti, wie sie bei heutigen Filmen häufig ist.
Jenseits des Kanons (III): „Der Bannwald“
Es gibt Romane, die uns in Zeiten des Niedergangs eine geistige Sommerfrische sein können. Sie bieten Rückzugsorte, sichere Häfen, verlassene Bergklausen der Schönheit…
Lucke, de Maizière, Lindner … und nun?
Nach den Fällen Lucke, Thomas de Maizière und Christian Lindner sowie den Erfahrungen der zurückliegenden Frankfurter Buchmesse ist es Zeit, theoretisch zum Thema…
Wie man unsere Jugend demoralisiert und verdirbt (II)
Der sogenannte Deutschrap spielt bei der Degeneration der deutschen Jugend eine ebenso dominierende Rolle, wie das, was bereits in Teil eins dieses Beitrags…
Wie man unsere Jugend demoralisiert und verdirbt (I)
Nach den jüngsten Ereignissen ist es geboten, den Blick auf die Jugendkultur der Gegenwart zu richten. Zweifelsohne wird dies ein schmerzhafter Blick sein,…
Hans Blüher: Der Bündische
Einsam und vergessen verstarb 1955 im damaligen Westberliner Ortsteil Hermsdorf ein Schriftsteller, der das Verhältnis von Politik und Männlichkeit um 1900 neu definierte…
Klima-»Wissenschaft« oder konservative Ökologie?
Der schöne Sommer hat uns beflügelt. Unser Themenheft zu Ökologie und Ökonomie (Heft 7, November 2019) konnte so zügiger als geplant fertiggestellt werden.…
Freiheit für Persephone: Ein antifeministisches Manifest
Als mir Angela Merkel in ihrer Funktion als Bundesfamilienministerin im Juni 1992 zu meinem ersten Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ gratulierte, hätte ich…