Gender Studies – Wissenschaft oder Ideologie
Der Feminismus gehört zu den erfolgreichsten sozialen Bewegungen der neueren Geschichte. Seine neueste Form wird als Genderfeminismus, das mit ihm verbundene Forschungsfeld als…
Panajotis Kondylis: Ein skeptischer Aufklärer
Der Bewunderer des sozialpolitischen Denkers Panajotis Kondylis (1943-1998), Falk Horst, brachte vor einigen Monaten einen gehaltvollen Sammelband heraus. Der Titel lautet: „Panajotis Kondylis…
Die Rückgabe der Geschichte
Seit ihrer Premiere in 2011 hat die Serie „Game of Thrones“ viel Stoff zu Diskussionen geliefert. Aber nie so viel wie die Endstaffel.…
Das Denken barg Gefahren: „Die Brandung“ von Yukio Mishima
Seit meinem 17. Lebensjahr begleiten mich die Werke von Yukio Mishima nun durch mein Leben. Und vielleicht war es unbewußt diesem zehnjährigen Jubiläum…
70 Jahre Grundgesetz: Zurück zu den christlichen Wurzeln!
Die Gründerväter der deutschen Nachkriegsordnung haben das Land auf solide Grundlagen gestellt: die Werte des Christentums.
„Die Städte sind weiblich und nur dem Sieger hold.“
Vor gut 80 Jahren begann Ernst Jünger sein Tagebuch zum Zweiten Weltkrieg.
Michael Hudson: Finanzimperialismus
Die erste Ausgabe des patriotischen Wirtschaftsmagazins Recherche D ist bereits ausverkauft. Um den Inhalt dennoch verfügbar zu machen, veröffentlichen wir hier einen Artikel…
Recherche D startet ins zweite Jahr
Mit einem Themenheft „Gleichheit“ startet das patriotische Wirtschaftsmagazin Recherche D ins zweite Jahr.
Überfremdete Schulen
Kürzlich sagte die Vorsitzende des Schulleitungsverbands, Gudrun Wolters-Vogeler, gegenüber der WELT: „Wenn ich deutsche Kinder in die Geflüchtetenklassen integrieren muss, habe ich als…
Rammstein: Deutschland über allen
Mit „Deutschland“ und vor allem dem dazugehörigen Musikvideo hat Rammstein es wieder einmal geschafft. Alle regen sich aus den falschen Gründen auf.










