51 Wikipedia-Lebensläufe korrigiert
Bei unserer Wikipedia-Korrektur geht es voran. 51 Lebensläufe sind inzwischen online. Unser Ziel ist es, jeden Monat zehn zu schaffen. Neu dabei sind: Erich…
Nationales Recht gegen globale Rechtlosigkeit: Die Macht der Anwälte
Adam Smith (1723-1790) ging seinerzeit davon aus, daß es sinnvoll ist, „sein Kapital möglichst in seiner Nähe zu beschäftigen und infolgedessen es soweit…
Wikipedia-Korrektur: 23 Lebensläufe online
Bei unserer Wikipedia-Korrektur geht es voran. 23 Lebensläufe sind inzwischen online. Unser Ziel ist es, jeden Monat zehn zu schaffen. Die Neuzugänge sind:…
(Politisch motivierte?) Kontokündigung
Antifa-Anschläge und Büro-Kündigungen haben wir bereits durch. Jetzt hat es unser Konto getroffen.
Wikipedia-Projekt: Startschuss für unsere Startelf
Die ersten elf Lebensläufe unserer Wikipedia-Korrektur sind online. Gebündelt können Sie hier in unserem Lexikon auf Recherche-D.de aufgerufen werden. Wir beginnen mit: dem Energieexperten André Thess. Wikipedia rückt den Professor für…
Projekt 2025: Wikipedia-Korrektur
Wo schauen Sie zuerst nach, wenn Sie etwas wissen wollen? 80 Prozent der weltweiten Internetnutzer befragen Google. Nur knapp zwölf Prozent nutzen die…
Recherche D, Heft 24, erschienen!
Soeben ist die 24. Druckausgabe von Recherche D erschienen und kann hier bestellt werden. Thema: Narrative und Begriffe.
Deutschland AG ade!
Die drei größten Vermögensverwalter der Welt – BlackRock, Vanguard und State Street – kümmern sich um ca. 15 Billionen US-Dollar. Mit diesem Geld…
Neuzugänge in unserem Lexikon
Unser Lexikon auf recherche-d.de wächst und wächst. Die letzten zehn Neuzugänge waren:
Das laute Schweigen des Max Grund
„Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern.“ Dieser Satz machte im November 2015 einen Bundesinnenminister berühmt, und er könnte auch für die…