Recherche D, Heft 16, da!
Die Inflation galoppiert. Das Gas fließt nicht mehr. Kernkraft wird nur zaghaft und zähneknirschend weiterbetrieben. Neue Brandherde werden wie üblich mit neuen Schulden…
Grautöne der Geschichte und Innere Emigration
In diesem Jahr hat sich Peter Sloterdijk philosophisch mit der Farbe Grau beschäftigt. Natürlich streift er dabei Hegel, der meinte, die Philosophie male…
Zum 80. von Josef Kneifel
Heute wäre Josef Kneifel 80 Jahre alt geworden. Wir vergessen ihn nicht, auch wenn leider unser Buch DER ANSCHLAG restlos ausverkauft ist. Kneifel…
Der Kampf um die Symbole
In der öffentlichen Arena wird nicht nur um Begriffe gerungen, sondern vor allem auch um Symbole, weil sie langlebiger sind. Insofern tut auf…
Gender als Ablenkung
Bei den gründlichsten Kritikern des neuen Geschlechterregimes findet sich erstaunlich oft der Gedanke, die Gender-Ideologie diene der Ablenkung. Wer dauerpubertär damit beschäftigt ist,…
Ideenwettbewerb „Konservative Alternative“
Noch nie war der Protest gegen die Energie-, Wirtschafts- und Außenpolitik der Bundesregierung so laut wie im „heißen Herbst“. Diffus bleibt bisher hingegen,…
Demographie und denkende Hand
Geburten, Wohlstand und ethnische Kontinuität sind eng verflochten. In Deutschland scheint das die Politik vergessen zu haben. Deshalb findet sich in der nächsten…
Podcast zum Wirtschaftskrieg
Die Lagebesprechung von EinProzent hat heute einen ausführlichen Podcast mit Felix Menzel über das aktuelle Heft von Recherche D zum Wirtschaftskrieg veröffentlicht. Reinhören!
Paradigma der hybriden Kriege
Energie als Waffe. Migranten als Waffe. Sanktionen als Waffe. (Computer-)Viren als Waffe. Hunger als Waffe und natürlich Worte als Waffe. Wer in den…
Recherche D, Heft 14 erschienen: Wettbewerb der Worte
Nur mit der Redekunst kann David gegen Goliath gewinnen. Wer im Wettbewerb der Worte über die geringeren Geldmittel verfügt, kann einzig und allein…