Warum der Strom immer teurer wird
Nirgends auf der Welt ist der Strom so teuer wie in Deutschland. Rund 32 Cent kostet hierzulande die Kilowattstunde. Zum Vergleich: In Frankreich…
Die Corona-Krise und der Klimaschutz
Die Corona-Krise ist volkswirtschaftlich ein halber Totalschaden und damit allgemein eine Katastrophe. Nicht aber für unseren Dauerpatienten: Das Klima, beziehungsweise den Wandel desselben.…
Atomkraft bietet wahrhaft grüne Energie
Unsere Wirtschaft und Gesellschaft hängt von nichts so sehr ab wie von elektrischer Energie. Ohne Strom würden keine Produktionsbänder laufen, keine Lebensmittel produziert…
Erneuerbare Energie (II): Eine ökonomische Katastrophe
Die Energiewende stellt dieses Land nicht nur vor gewaltige strukturelle Herausforderungen, sondern auch vor schier unüberwindbare finanzielle. Das merkt man schon allein, wenn…
Erneuerbare Energie (I): Sie verspricht so viel und hält so wenig
Erneuerbare Energie. Eigentlich ein hoffnungsschwangeres Wort. Es verspricht Energie im Überfluss, so viel und so oft man will. Freilich sieht die Realität gänzlich anders aus.
Gemeinwohldenken auf dem Lande stärker verbreitet
Der von einigen Medien als „deutscher Dorfpapst“ bezeichnete Humangeograph Gerhard Henkel hat vor einigen Monaten ein neues Buch vorgelegt. Der appellative Titel lautet:…
Religion Klimaschutz
Energie ist da, sie muß nur richtig umgesetzt werden. Das betrifft nicht nur die Energiepolitik, sondern die Politik der Alternative für Deutschland insgesamt.…