Gewohnheitsrecht statt Verfassung?
Die seit der Aufklärung übliche religiöse Aufladung von Verfassungstexten erlebt momentan in der Bundesrepublik einen Höhepunkt.
Ein Maulkorb für Lebensschützer und ein Schlag für die Demokratie
Die Versammlungsfreiheit gilt in Deutschland als Grundrecht. Und Grundrechte gehören eigentlich unter allen Umständen geschützt. Wenn man jedoch das Vorgehen Peter Beuths, seines…
70 Jahre Grundgesetz: Zurück zu den christlichen Wurzeln!
Die Gründerväter der deutschen Nachkriegsordnung haben das Land auf solide Grundlagen gestellt: die Werte des Christentums.
Warum das Recht auf Waffenbesitz schon im Grundgesetz steht
Der patriotisch gesinnte Leser des NPD-Nicht-Verbotsurteils von Anfang diesen Jahres rieb sich bei der Lektüre ungläubig die Augen:
Kaiserreich demokratischer als die Bundesrepublik?
Jüngst erschien auf Tichys Einblick ein Aufsatz, der mir besonders empfohlen wurde.
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum.
Datenschutzinfo