„Die Exkommunikation Luthers aus rechtshistorischer Perspektive“
Als 2017 das Luther-Jubiläum – 500 Jahre Reformation – von den evangelischen Landeskirchen begangen wurde, hat sich auch der eine oder andere deutsche…
Warum degradiert sich die Kirche freiwillig zur Unterabteilung der Grünen?
Der zunehmende Linkstrend innerhalb der evangelischen Kirche bereitet vielen Gläubigen Sorgen. Auch ich fühle mich als Christ tief in der evangelischen Tradition verwurzelt.…
Die Evangelische Kirche vor dem Ausverkauf
Bereits Ende 2017 erschien im Arnshaugk-Verlag das Buch „Judas EKD“ des bekennenden Lutheraner Peter Bickenbach.
Warum Sloterdijk Luther beschimpft
Peter Sloterdijk ist ein Philosoph für Insider. Trotz der Popularität seiner Werke dürften sie mehrheitlich ungelesen und unverstanden bleiben. Das gilt auch für…
Kirchentag: Refugees welcome und Gendergaga
Mit Liedern, wie „Der Mond ist aufgegangen“ von Matthias Claudius oder „Lobet den Herren“ ging der 36. Evangelische Kirchentag in Wittenberg zu Ende.…
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum.
Datenschutzinfo