Psychopathologie der Gutmenschen
Der Selbstmord eines ehemaligen Attac-Vorstandsmitglieds verdeutlicht auf krasse Art, wie krank und lebensfeindlich das linke Milieu ist.
Die Sterbehilfe ist Ausdruck einer „Kultur des Todes“
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Februar 2020 gleicht einem moralischen Dammbruch. Der Freispruch für die geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung mit dem Hinweis,…
Organspende und Hirntod – eine begründete Festlegung
„Nicht der Tod, sondern das Sterben beunruhigt mich.“ Dieser Ausspruch wird dem französischen Philosophen Michel Eyquem de Montaigne zugeschrieben. Zwar ist dieser schon…
Unsere Sensibilität für Einzelschicksale (II): Die Opfer
Abgesehen von „Menschenleben“ ist „Opfer“ das Schlüsselwort schlechthin für Einzelschicksale.
Wann ist der Mensch tot?
Post vom Spiegel, dem Geschichtenmagazin, das eine Story schon einmal mit „Als Friedrich Merz diesen Abend zu Bett ging, dachte er sich (…)“…
Das Sicherheitsbedürfnis der Angstmenschen
Sicherheit und Wissen gehören zweifellos zu unseren spezifisch modernen Grunderfahrungen. Unglück und Tod hingegen haben etwas von einem unberechenbaren Risiko. In der bürgerlichen…
Linke Nekropropaganda
Gerade in Deutschland ist die Zweckentfremdung des Holocausts gängiges Mittel. Doch Politik und Öffentlichkeit lieben alle Toten. Denn die können sich nicht mehr…