Bullshitökonomie: Der Fall Comey
Die Berichterstattung über die Entlassung des FBI-Direktors James Comey sagt wenig über den Rauswurf aus und viel darüber, wie die Lügenpresse funktioniert.
Oran, 5. Juli 1962: Autopsie eines Verbrechens
Der 5. Juli 1962 war der Tag, an dem die Algerier nach acht Jahren Krieg ihre Unabhängigkeit von Frankreich feierten.
Die Google-Zensur
In eigener Sache: Google News listet allem Anschein nach seit Anfang April unsere Beiträge nicht mehr auf. Von der Zensur betroffen sind auch…
Die Fehler der Rechten
Abgesehen davon, dass die Rechte als einheitlicher politischer Machtfaktor nicht besteht, krankt sie an zwei vorgeburtlichen Fehlern: pseudoelitärer Dünkel und fehlender Anschluss an…
Die FAZ in Nöten
Während die FAZ-Printausgabe noch teilweise guten Journalismus verkörpert, ist FAZ-Online seit Jahren nichts anderes mehr als ein linkes Propagandablatt, das versucht, sich dem…
Was ist ein Unhold?
Eine der größten, wenn auch am meisten verkannten Leistungen Othmar Spanns ist, die realistische Betrachtung von Gesellschaft und Geschichte durch Begriffe wie „Unhold“,…
Macron vs. Le Pen = Reichtum vs. Armut?
Journalisten entdecken immer häufiger die „harten Zahlen“ für sich. Zunehmend „belegt“ die Presse ihre eigene Wahrheit mit halbwissenschaftlichen Graphiken, Tabellen, Zahlen.
Eine Erblast: Die Koreafrage
Das Problem Nordkorea wurde über Jahrzehnte weiter der Zukunft zugeschoben. Wie lange kann das so weiter gehen?
Selbstvernichtungswille und Dummheit
Peter Scholl Latour schreibt 1976 in seinem journalistischen Meisterwerk „Der Tod im Reisfeld“ über den Konflikt zwischen Nord- und Südvietnam.
Verschafung, die Zweite
Ein Freund von mir, der Naturforscher ist – er ist Experte für Wölfe –, hat mich neulich darauf hingewiesen, dass die Menschen sich…










