Liebe und Tradition (III)
Julius Evola versinnbildlicht in seiner „Metaphysik des Sexus“ verschiedene Formen der Geschlechter anhand antiker Götterbilder. So seien auf der Stufe der Materie bloß…
Liebe und Tradition (II)
In seiner „Metaphysik des Sexus“ sagt Julius Evola, dass der Pendelschlag von Puritanismus zu freizügiger Pornografie im öffentlichen Leben eine klare Sicht auf…
Liebe und Tradition (I)
Wie ist es möglich ohne angestaubte Plattitüden gegen ein Übel anzugehen, welches den vitalsten Strang unserer Völker droht zu zerschneiden? Dieser Strang, welcher…
Sozial oder liberal?
Mit viel preußischem Geist haben wir diese Woche die zwölfte Druckausgabe von Recherche D an alle Abonnenten verschickt. Das Heft umkreist die Frage,…
Was bringt Helikoptergeld?
Über der ganzen Welt regnet es derzeit Geld. Ein Segen oder ein Fluch? Das besprechen wir in der neuen Ausgabe von Recherche D (Heft 12) mit…
Eine freundliche Geschichtslinie
Dieses Buch sollten Sie unbedingt lesen! Es ist in unseren Zeiten bitter notwendig, wo allenthalben an- und geklagt wird, welche Verfehlungen und Verbrechen…
150 Jahre Diakonissen Frankfurt
„Nehmen Sie unsere Festschrift Unter der Haube ruhig mit“, ermuntert mich Alexander Liermann, der neue Pfarrer des Diakonissenhauses im Holzhausenviertel. Das große und…
Monika Maron: Krumme Gestalten, vom Wind gebissen
Wer hätte gedacht, daß dieses Büchlein, das gar keine neuen Texte enthält, solche Wellen schlägt? Es war der Anlaß für den S. Fischer…
Johannes Heinrichs und seine jahrzehntelange Beschäftigung mit Hegel
Mit diesem ersten Band seines Zwillingswerks zu Dialektik und Dialogik bringt der Philosoph Johannes Heinrichs in überraschender Weise eine persönliche Forschungs- und Denkgeschichte…
Ethnopluralismus: Vielfalt statt Globalismus!
Martin Lichtmesz füllt mit seinem neuen Buch über den Ethnopluralismus eine lange offene Lücke.










