Der Ständestaat: Ein veraltetes Modell?
Die gegenwärtig die halbe Welt in Atem haltende Corona-Krise hat viele Probleme wie unter einem Brennglas verschärft, allen voran das Problem der globalen…
Tunesiens konservative Revolution
Tunesien. Das kleine nordafrikanische Land mit etwa 11,5 Millionen Einwohnern spielt in der politischen Wahrnehmung hierzulande meistens nur dann eine Rolle, wenn im…
Hans Blüher: Der Bündische
Einsam und vergessen verstarb 1955 im damaligen Westberliner Ortsteil Hermsdorf ein Schriftsteller, der das Verhältnis von Politik und Männlichkeit um 1900 neu definierte…
Woran erkennen wir ein gedeihliches Leben?
Vor kurzem führte ich ein Gespräch mit einem Konservativen, der mir seine Auffassung von gut und böse darlegte. Sein Kernbegriff war dabei der…
Jenseits des Kanons (II): Rudolf G. Binding
Manchmal wird es einem erst umfänglich klar, wie groß die kulturellen Verwerfungen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg waren, wenn man einen Blick…
Der blinde Seher: Ernst Niekisch revisited
In einem Kommentar in Tichys Einblick stand neulich zu lesen, dass selbst ein Rücktritt der Kanzlerin an der Gesamtlage wenig ändern würde, da…
Aufrechnungen mit Hitler
Mit „Das tragische Interludium“ ist der nächste Band der gesammelten Schriften Hans-Dietrich Sanders im Arnshaugk-Verlag erschienen.
Was ist ein Unhold?
Eine der größten, wenn auch am meisten verkannten Leistungen Othmar Spanns ist, die realistische Betrachtung von Gesellschaft und Geschichte durch Begriffe wie „Unhold“,…
Aufstand des Geistes
Der achte Band der Reihe BN-Anstoß heißt „Aufstand des Geistes. Konservative Revolutionäre im Profil“ und vereint zehn Portraits über Denker, die wir wiederentdecken müssen.
Es ist Genozid nach UN-Definition
Paul Weston von der britischen Partei »Liberty GB« spricht über Masseneinwanderung nach Europa: