Die Kadetten des Alcázar
Nach 60 Jahren braven Demokratiekanons politisch-korrekter Linksverlage traut sich der Jungeuropa Verlag wieder an ein Schlüsselwerk des Faschismus heran: „Die Kadetten des Alcázar“…
Ein Museum für die entartete Gesellschaft
Die Kunst hat uns längst daran gewöhnt, dass im Museum auch Platz für Absonderliches ist. Woran wir uns nicht zu gewöhnen brauchen, ist…
„Es gibt Mädchen mit Penis und Jungen mit Vulva.“
In Spanien gibt es fast keinen Tag mehr, an dem die Medien keinen Bericht zum Thema „Transsexualität Minderjähriger“ bringen. Den Leuten soll eingebläut…
Wenn Träumer auf die Straßen gehen
160.000 bis 300.000 Spanier demonstrierten jüngst in Barcelona für eine großzügigere Aufnahme von Asylbewerbern. Sie wollen keine „Festung Europa“, sondern offene Grenzen.
Spaniens Grenzsicherung: Ein Vorbild für Europa
Spanien zeigt auf, wie eine europäische Migrationsabwehrpolitik gelingen kann. 663 Afrikaner gelangten letztes Jahr über den Seeweg auf die Kanarischen Inseln. Das ist…
Henry de Montherlant: Tiermenschen
Vor 90 Jahren erschien Henry de Montherlants Klassiker „Tiermenschen“ über den adligen Alban, der in den spanischen Stierkampf zu Beginn des 20. Jahrhunderts…
Der zweifelhafte Segen des Tourismus
In einem ausgesprochenen Urlaubsland, wie es Spanien ist, zu leben, hat den Vorteil, den Tourismus in allen nur erdenklichen Formen zu Gesicht zu…
Intellektuelle im Bürgerkrieg
Wie verhalten sich Intellektuelle, wenn sich die gesellschaftlichen Zustände zuspitzen? Können sie dann besonderen Einfluß nehmen oder drohen sie zwischen die Fronten zu…