Trümmerschau: Was will Trump?
Der amerikanische Angriff auf die syrische Luftwaffenbasis al-Schairat hat weit mehr zerstört, als ein paar veraltete Flugzeuge und eine Kantine.
Der linke Konservatismus Amerikas
Vor einigen Tagen empfingen wir als Gast einen achtbaren Geschichtsprofessor aus Tokio, der den Her- und Fortgang der „amerikanischen konservativen Bewegung“ in Vorbereitung…
Individuen sehen statt Kollektive!
„Ein Mädchen mit einem Buch ist eine weit größere Bedrohung als eine Drohne“, verkündet Boko Haram („Bücher sind Sünde“), das islamistische Terrornetzwerk im…
„Es gibt Mädchen mit Penis und Jungen mit Vulva.“
In Spanien gibt es fast keinen Tag mehr, an dem die Medien keinen Bericht zum Thema „Transsexualität Minderjähriger“ bringen. Den Leuten soll eingebläut…
Der späte Oswald Mosley
Vom Begründer der Homöopathie Samuel Hahnemann stammt der Behandlungsgrundsatz: Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden.
Die Macht des politischen Placebos
Wählen lohnt sich nicht, war sich der amerikanische Politikwissenschaftler Anthony Downs sicher. Der Urheber der Theorie des „rationalen Wählers“ empfahl deshalb die Wahlenthaltung.…
„Politische Korrektheit ist charakterlos“
Im zweiten Teil seines BN-Interviews mit Gereon Breuer zeigt sich Bischof Athanasius Schneider (ORC) als Gegner der politischen Korrektheit – ob in der…
Two Stories: One Topic
Die US-Werbeindustrie spiegelte nach dem Zweiten Weltkrieg mit ihren Anzeigen nicht einfach nur die stereotypische Rollenverteilung im Amerika um 1950 wider, nach welcher…
„Es gibt keine halbgültigen Ehen“
Bischof Athanasius Schneider (ORC) ist einer der prominentesten Kritiker des nachsydonalen Schreibens „Amoris laetitia“ zur Familienpastoral der katholischen Kirche. Im BN-Interview mit Gereon…
Die Macht der Gewaltlosen
Spontan gehen wir davon aus, dass Medien und die von ihr unterhaltene Öffentlichkeit lebenswichtig sind für die Demokratie. Dass eine medial unterhaltene Öffentlichkeit…









