Freiheit für Persephone: Ein antifeministisches Manifest
Als mir Angela Merkel in ihrer Funktion als Bundesfamilienministerin im Juni 1992 zu meinem ersten Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ gratulierte, hätte ich…
Alternative Politik beginnt mit alternativen Bildern
„Wo Bilder fallen, müssen sie durch Bilder ersetzt werden, sonst droht Verlust.“ Diesen auf den ersten Blick banalen Satz schrieb Ernst Jünger in…
Phantasie und Wahnsinn. Der Abgrund des Géza Csáth
Es ist vermutlich nicht übertrieben zu sagen, dass das menschliche Leben ganz grundsätzlich von einem besonderen Verhältnis zur Phantasie geprägt ist. Wir wünschen…
Jenseits des Kanons (II): Rudolf G. Binding
Manchmal wird es einem erst umfänglich klar, wie groß die kulturellen Verwerfungen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg waren, wenn man einen Blick…
Sein Kampf: Frantz Fanon und die Verdammten dieser Erde
Wer nach einem programmatischen Text Ausschau hält für das, was gerade auf dem Mittelmeer geschieht, der wird bei Frantz Fanons „Die Verdammten dieser…
Zuerst verleumdet, dann vergessen: Iddo Netanyahu und sein Roman Itamar K.
Gesellschaftliche Missstände von unten darzustellen und auf diese Weise anzuprangern ist seit jeher eine Spezialität linker Literatur. Die Topoi: der redliche, aber naive…
Arno Breker: Im Strahlungsfeld der Ereignisse
Arno Breker gilt als einer der umstrittensten Künstler des 20. Jahrhunderts. Nachdem Albert Speer mit der Planung „Germanias“ beauftragt wurde, holte er sich…
Stauffenbergs Hoffnung
Bereits im März diesen Jahres erschien eine neue Stauffenberg-Biographie. Anspruch des Verfassers, Thomas Karlauf, ist es dabei, nicht nur die Lebensgeschichte des Hitler-Attentäters…
Was wird aus Ostdeutschland?
Ende Juli verschicken wir die sechste Ausgabe unserer Zeitschrift Recherche D. Kurz vor den Landtagswahlen beschäftigt sie sich mit der Situation in den…
Jenseits des Kanons: „Vorsommer“ von Karl Benno von Mechow
Es gibt eine Menge Schriftsteller, deren Ruhm bis in unsere Tage hineinreicht. Die Frage, ob ihr Ruhm verdient ist, stellt sich dabei nicht…










