Das Ende des Antisemitismus
Die Antisemitismus-Verschwörungstheoretiker sind mit ihrem Wahn an einem neuen Extrempunkt angekommen, der gleichzeitig das Ende dieser geistigen Verwirrung sein wird.
Ist schöne Architektur schon „rechts“?
Anlässlich der Antisemitismus-Debatte rund um den Berliner Walter-Benjamin-Platz, kommentiert Georg Immanuel Nagel die vermeintliche politische Polarität der Baukunst.
Der Terror und die Heuchler
Georg Immanuel Nagel kommentiert den verlogenen Umgang mit dem Amoklauf von Halle und die Hierarchie der Opfer.
Notizen zu Halle aus jüdischer Perspektive
Die vom Täter selbst ins Netz gestellten Aufnahmen zu sehen, kann für einen jeden Juden, unabhängig von seiner politischen Einstellung oder seinem Verhältnis…
Antisemitismus: Ein Gespenst geht um
Antisemitismus. Ein Wort, das eine Nation beflügelt. Wohl eher niederknüppelt. Wohl kaum ein Land dieser Welt hat ein so inniges Verhältnis zu diesem…
Die Konkurrenz der Opfer: Moslems gegen Juden
Viele jüdische Organisationen spielen bei öffentlichen Debatten gerne die Opfer-Karte aus. Doch wird es nicht langsam Zeit, auch einmal die jüdische Politik zu…
Das Who is who in BRDistan und Eurabien
Was haben diese drei Bundestags- bzw. Ex-Bundestagsabgeordneten gemeinsam? Richtig: Es sind erstens alles Kommunisten. Und zweitens waren sie gemeinsam auf dem blockadebrechenden, türkischen…