Naturschutz ist konservativ
Der Schütze hat sein Ziel direkt im Visier. Er atmet langsam aus, da sieht er den Greenpeace-Schriftzug. Die Entscheidung nicht abzudrücken fällt. Stattdessen…
Nur mal kurz die Welt retten
Nichtregierungsorganisationen (NGOs) wie die Deutsche Umwelthilfe haben hehre Ansprüche und ein Spürnäschen fürs Geld.
Die Deutschen und ihr Wald – eine große Liebe
Der Hambacher Forst bleibt – vorerst. Die Polizei ist aus dem Wald abgezogen und RWE wird vorläufig nicht weiter den Wald abholzen.
Rettet den Umweltschutz vor den Linken
Die aktuellen Ereignisse im Hambacher Forst zeigen, dass hier endlich die normalen Leute aktiv werden müssen.
Wahrscheinlich Hexenjagd und Geldgier
„Wahrscheinlich krebserregend“, so stuft die Internationale Krebsforschungsagentur IARC – eine Unterbehörde der Weltgesundheitsorganisation WHO – das Herbizid Glyphosat ein.
Die Weisheit des Gartens
Ein guter Gärtner alten Stils wusste mehr über Mensch, Leben und Gesellschaft als der überintellektualisierte und überinformierte „Nutzer“ moderner Technologien.
Plündern wir unseren Planeten?
Heute ist »Erdüberlastungstag«. Ab morgen verbrauchen wir Ressourcen, die nicht binnen eines Jahres erneuerbar sind, behauptet das Global Footprint Network. Wir bräuchten demzufolge 1,7…
Die konservativen Ursprünge der Nachhaltigkeit
Die kapitalistische Wirtschaft als Ganzes genommen ist revolutionär. Das ist keine marxistische Schulphrase und auch nicht ihre eigene Definition, sondern eine Wesensaussage.
Frankfurt ist der Spatzen Tod
Für Klimaexperten war die Sommerhitze 2003 die größte je da gewesene Naturkatastrophe. Mitteleuropa verzeichnete damals etwa 70.000 vorzeitige Todesfälle. Auch in Frankfurt starben…
Kampf den fruchtbaren Äckern (1)
Es geht voran! Der Fortschritt ist unaufhaltsam. Die Flughafenstadt Frankfurt will ihren neuen Stadtteil vor der Hochtaunuskreisgemeinde Steinbach links und rechts an die…