Alt-Right siegt in Charlottesville
Amerikas rechtsintellektuelle Avantgarde geht vermehrt auf die Straße und organisiert erfolgreiche Demonstrationen. Die Systemmedien versuchen einen aktuellen Sieg der Patrioten als „rechte Gewalt“…
Batman, eine rechte Ikone (I)
Wie konnte Batman zur rechten Identifikationsfigur werden? Ein Versuch über den vielschichtigsten aller Superhelden.
Ein toter Schwarzer und eine weiße Polizistin
Am 16. September 2016 wurde der schwarze Terence Crutcher auf offener Straße erschossen. Von einer weißen Polizistin. Die Zeitungen wurden nicht müde darüber…
Bullshitökonomie: Der Fall Comey
Die Berichterstattung über die Entlassung des FBI-Direktors James Comey sagt wenig über den Rauswurf aus und viel darüber, wie die Lügenpresse funktioniert.
Trümmerschau: Was will Trump?
Der amerikanische Angriff auf die syrische Luftwaffenbasis al-Schairat hat weit mehr zerstört, als ein paar veraltete Flugzeuge und eine Kantine.
Der linke Konservatismus Amerikas
Vor einigen Tagen empfingen wir als Gast einen achtbaren Geschichtsprofessor aus Tokio, der den Her- und Fortgang der „amerikanischen konservativen Bewegung“ in Vorbereitung…
Lehren aus Trump: Die vielfältige Rechte
In den USA zeigt sich gerade, dass nach einem Wahlsieg der Rechten nicht etwa automatisch paradiesische Zustände eintreten oder der „Endsieg“ erreicht ist,…
Huntington und die amerikanische Identität
Der amerikanische Politikwissenschaftler Samuel P. Huntington (1927-2008) ist vor allem wegen seiner umstrittenen These des „Kampfes der Kulturen“ bekannt.
Donald Trump: Seine Erfolge und seine Fehler
Wie bei den zeitbewussten Deutschen, die einen Vorbürgerkriegszustand in ihrem Land verspüren, kann man über dem Teich zwischen den Anhängern und Gegnern des…
Kein Geld mehr für Abtreibungen
Man kann dem neuen Präsidenten von Amerika viel nachsagen. Eines jedoch steht fest. Donald Trump polarisiert.