Wer bezahlt eigentlich das Leben der Klimajugend?
In Dresden streiken Studenten nicht nur. Das können sie ja gerne machen, weil sie damit nur ihren eigenen Bildungserfolg schmälern. Aber nein! Sie…
Mit Pappsardinen gegen Matteo Salvini?
Heiteres und Bedenkliches von der Anti-Salvini-Front und dem Wahlkampf in der Emilia-Romagna.
Die Sonne als Kernreaktor: Wollen wir das?
Obwohl der französische Mathematiker und Physiker Joseph Fourier bereits 1824 herausfand, dass ein Planet im Abstand der Erde zur Sonne viel kälter sein…
Demokratie und Meinungsfreiheit
Meinungsfreiheit ist wichtig. Sie ist wichtig für die Selbsterhaltung des Menschen und die Selbsterhaltung der Demokratie. Wenn in einer Demokratie die Meinungsfreiheit nur…
Plan B oder: Brücke in die Zukunft
Jeder kennt Plan A: Die politische Macht bzw. metapolitische Hegemonie erlangen, um eine Remigrationspolitik umzusetzen, bevor die Demografie kippt. Aber was ist, wenn…
Kinderpatenschaften statt Massenmigration
Deutschland hat mehr Asylforderer als Asylberechtigte. Die überwältigende Mehrheit reist primär aus wirtschaftlichen Motiven in unser Sozialsystem ein. Den bestmöglichen Lebensstandard für sich…
Tiefenökologie statt Klimawahn
Es gibt seit einiger Zeit eine seltsame Entwicklung in meinem Leben. Ich bin Asperger-Autist. Und seit diesem Jahr sprechen mich andauernd Freunde und…
Deutschland 2050: Eine Vision!
Realist, bodenständig, bescheiden! Auf solche Adjektive sind Konservative stolz. Utopist, revolutionär und Idealist sind dagegen böse Wörter.
Die fatalen Fehler der linken Inklusion
Neben dem Flüchtlings- und dem Genderthema ist Inklusion eine weitere wichtige Säule der heutigen linken Buntland-Ideologie. Einige Aktivisten wie Raul Krauthausen schreiben sogar,…
Woran erkennen wir ein gedeihliches Leben?
Vor kurzem führte ich ein Gespräch mit einem Konservativen, der mir seine Auffassung von gut und böse darlegte. Sein Kernbegriff war dabei der…










