Der Spiegel, das Regierungsmedium
Am Samstag kommentierte Spiegel-Redakteur Roland Nelles die bevorstehende Bundespräsidentenwahl. Spiegel-Online erreichte damit einen neuen Tiefpunkt. In jeglicher Hinsicht.
Gaslighting oder: Die Zerstörung der Wirklichkeit
Nicht jede Form der Propaganda will überzeugen oder auch nur überreden. „Gaslighting“ zielt darauf ab, die Öffentlichkeit zu verwirren und an ihrem Urteil…
Die Angstbeißerei der alten Meinungsmacher
Hackerangriffe werden neuerdings in einem Atemzug mit Desinformationskampagnen genannt. CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach formulierte es so: Er sehe „die Gefahr der Einflussnahme durch gezielte…
Unabhängiger Journalismus?
Heute wurde vom nordrhein-westfälischen Landtag ein neues Landesmediengesetz verabschiedet. Darin enthalten: die Gründung einer Stiftung für Journalismus – finanziert aus der Rundfunkgebühr. Von…
Ein zweiter Büge?
Die Süddeutsche Zeitung berichtete gestern über den „Grenzgänger Bernd K.“. Schnell war danach klar, daß es sich um Bernd Kallina handeln muß. Dieser arbeitet beim…
SPIEGEL: „Die Auswählung der Stimmen“
Die Schlagzeilenschmieden waren noch im Freudenrausch, feierten den „Twitter-Präsidenten“ Gauck (Focus), der den hungrigen, dürstenden Menschen draußen im Lande „Brot und Wein verspricht“, der…
Neues Mediengesetz in Ungarn: Interview mit Gergely Pröhle
Etwas besonders Originelles durften die Hörer des Deutschlandfunks heute Morgen erleben. Moderator Christoph Heinemann griff die Protestform des ungarischen Radiojournalisten Attila Monk auf,…