Der Verrat der Bürgerlichen
Nein, hier soll es nicht um Rechte gehen, die sich der Distanzierung und den Werten der Aufklärung verschrieben haben, wie sie weder Kant…
Das Kind als Lifestyleobjekt
Die Frage nach Kindern, also ob und warum Menschen Kinder haben wollen, oder sollen, spaltet sich häufig in ein Für und Wider im…
Eine Frage des Vertrauens
Im sich nun dem Ende zuneigenden Jahr ist neben der stetig wachsenden Querdenkerbewegung ein generelles Misstrauen in die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung…
Die Rechte und der Wirtschaftsliberalismus
Vor einiger Zeit fragte mich jemand: Ich dachte, du bist doch rechts, warum bist du denn für den Sozialstaat? Ob es sich um…
Der lange Atem des Drachen
Bereits seit Jahren rücken einige Staaten Ostasiens und Ozeanien wirtschaftlich und sicherheitspolitisch immer näher zusammen. Das am vergangenen Sonntag unterzeichnete Abkommen zwischen verschiedenen…
Vom Linksstaat zum Islamstaat
Als die Beamten der französischen Polizei an jenem nebligen Oktoberabend des Jahres 1977 den grünen Audi in dem Grenzort Mühlhausen durchsuchten, waren sie…
Die Eitelkeit der herrschenden Klasse
Das Ringen um Anerkennung kann manchmal absonderliche Formen annehmen. Der Glaube etwas Besonderes, etwas Außergewöhnliches zu sein kann giftige Blüten tragen. Die Selbstdarstellung…