Eduard Limonow und seine Vision eines anderen Russlands
Die Mehrheit der Neuen Rechten kennt die Philosophie Alexander Dugins zumindest rudimentär. Eduard Limonow, der jahrzehntelang mit Dugin zusammenarbeitete, taucht in der deutschen…
Berauscht vom Duft der Blauen Blume
Die Blaue Narzisse entstand vor 15 Jahren als explizite Kulturzeitschrift. Gerade in der Anfangsphase war fast die gesamte Redaktion fasziniert von Bands wie…
Bitcoin, eine patriotische Sache?
Mit erneut steigenden Preisen und der wachsenden Angst vor einer Finanzkrise macht der Bitcoin in letzter Zeit wieder Schlagzeilen. Die Rede ist von…
Nachschub: 24 x Erste Worte nach dem Gedankenstrich
Anläßlich unseres Jubiläums 15 Jahre Blaue Narzisse haben wir 24 neue Exemplare des Buches Erste Worte nach dem Gedankenstrich aufgetrieben.
Amor Fati: Gedanken zur wahren Bedeutung von Romantik und Liebe
Es gibt keinen Begriff, der im Gefühlsleben mehr verherrlicht wird, als der Begriff der Romantik oder romantischen Liebe. Einige Leute verlassen ihre Partner…
Die Trägheit der schweigenden Mehrheit
Sie ist die Wunderwaffe aller Konservativen, die nur darauf wartet, aktiviert zu werden: die schweigende Mehrheit. Aber gibt es sie wirklich und auf…
15 Jahre BN – eine Chronik
Am 1. September 2019 finden nicht nur die Landtagswahlen in Sachsen statt. Nein, wir feiern mit unserer Zeitschrift auch ein besonderes Jubiläum: Die…
Wie reaktionär war die Aufklärung?
In einem früheren Kommentar beschrieb ich Panajotis Kondylis nach der Art seines Anhängers Falk Horst als „Aufklärer ohne Mission“. Horst versteht darunter schlicht…
Paket: 15 Jahre Blaue Narzisse
Am 1. September 2019 feiert die Blaue Narzisse ihr 15-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlaß haben wir ein Paket geschnürt, das unsere zehnte Druckausgabe aus…
Gedicht: Der Deutsche Traum
In ihrer Anfangszeit vor mittlerweile 15 Jahren war die Blaue Narzisse in erster Linie eine Literaturzeitschrift, in der Gedichte und Kurzgeschichten veröffentlicht werden…










