Diktatur-sozialisiert?
Überlegungen aus Anlaß von Peter Ruben, Camilla Warnke (Hg.): Aktenzeichen I/176/58, Strafsache gegen Langer u.a.: Ein dunkles Kapitel aus der Geschichte der DDR-Philosophie.…
Christlicher Realismus statt Hypermoral
Dieses Buch wird dem durchschnittlichen Kirchentagsbesucher Bauchschmerzen verursachen. Denn Autor Dr. Christoph Rohde entfaltet in „Das Kreuz und der Krieg“ eine realistische Friedensethik,…
Der Mainstream kämpft gegen das Volk
Das Buch von Prof. Lothar Fritze „Kulturkampf. Moralischer Universalismus statt Selbstbehauptung?“ (Jungeuropa Verlag. Dresden 2021) ist ein Grundlagenwerk!
Rom und Athen sind die ewige Grundlage Europas
Georg Immanuel Nagel weist die Behauptung des israelischen Nationalisten Yoram Hazony, dass die europäische Kultur auf dem Judentum fußt, zurück.
Christliche Geisteswelt: Leben abseits des Mainstreams
Lesen ist Abenteuer – doch vor allem, wenn man sich abseits des Mainstreams bewegt. Aber wo finden sich geistige Schätze, die oft vergessen,…
Braucht eine offene Gesellschaft Grenzen?
Ich dachte immer zu Marcel Reich-Ranickis Behauptung, er könne am ersten Satz eines Buches erkennen, ob es sich lohne, es zu lesen oder…
Noch Normal? Das lässt sich gendern! – Ein Buch wider den Zeitgeist
In ihrem 2020 erschienenen Buch „Noch normal? Das lässt sich gendern!“ rechnet die Erfolgsautorin Birgit Kelle mit der Gender-Ideologie ab. Voller dunklem Sarkasmus…
Verständnis für Nazis? Von einer SPD-Schriftstellerin?
Juli Zeh, Schriftstellerin, Verfassungsrichterin in Brandenburg und laut eigener Aussage seit dem „Martin-Schulz-Hype“ SPD-Mitglied, hat quasi in Echtzeit einen Roman „Über Menschen“ in…
In Ordnung bringen statt erneuern
Der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer hat einen hervorragenden Essay über Die Kunst der Reparatur geschrieben. Ihm gelingt es aufzuzeigen, daß die Einstellung zum Reparieren…
Plattformen zerstören Gemeinschaften
Der Philosoph Christoph Türcke, der von 1995 bis 2014 in Leipzig lehrte, zählt zu den klügsten Denkern, die Deutschland gegenwärtig zu bieten hat.