Lehmann, Aogo, Palmer, …
Widerstand ist mehr denn je nötig – als Gegenmittel, als bittere Medizin gegen eine Volkskrankheit, die sich im Windschatten der Corona-Pandemie immer mehr…
Habt den Mut zu einer eigenen Identitätspolitik!
Georg Immanuel Nagel, unser Mann für heiße Eisen, spricht über den Elefanten im Raum.
Ethnopluralismus: Vielfalt statt Globalismus!
Martin Lichtmesz füllt mit seinem neuen Buch über den Ethnopluralismus eine lange offene Lücke.
Der Ikonoklasmus ist zurück!
Die Zerstörung von historischen Statuen ist ein Vorbote der angedachten Auslöschung der Europäer.
„Rassismus existiert, aber er erklärt nicht, was hier passiert.“
Neulich in München. Unzählige schwarz gekleidete Menschen strömen vom Königsplatz aus in alle Richtungen. Die Straßen sind weitläufig gesperrt. Es herrscht eine unheimliche…
Rassistisches Europa?
Auf einmal darf wieder demonstriert werden. Wenn es gegen Rassismus geht, ist anscheinend auch in Corona-Zeiten alles erlaubt. Die Leipziger Polizei frohlockt sogar,…
Bahlsen knickt ein: Antifa- statt Afrika-Kekse?
Lecker schokoladige Kekse? Bahlsen verkaufte das bisher unter der Bezeichnung „Afrika“. Damit ist jetzt Schluss. Nach Protesten in den sozialen Netzwerken kündigte das…
Die Hetze gegen Blonde
Georg Immanuel Nagel analysiert eine eigentümliche Abwertung blonder und blauäugiger Menschen in der Populärkultur, die eigenartigerweise nicht als rassistisch wahrgenommen wird.
Ein Jahr nach Charlottesville
Eine Mini-Demo beweist: Wer auffallen und bekannt werden will, muss sich für die Bürgerrechte der Weißen einsetzen.
Ein toter Schwarzer und eine weiße Polizistin
Am 16. September 2016 wurde der schwarze Terence Crutcher auf offener Straße erschossen. Von einer weißen Polizistin. Die Zeitungen wurden nicht müde darüber…