In Ordnung bringen statt erneuern
Der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer hat einen hervorragenden Essay über Die Kunst der Reparatur geschrieben. Ihm gelingt es aufzuzeigen, daß die Einstellung zum Reparieren…
Schöpfer und Abschöpfer
Mariana Mazzucato, Professorin für Innovationsökonomie an der University of Sussex, ist uns schon vor einigen Jahren aufgrund ihres Buches über Das Kapital des…
Sozial oder liberal?
Mit viel preußischem Geist haben wir diese Woche die zwölfte Druckausgabe von Recherche D an alle Abonnenten verschickt. Das Heft umkreist die Frage,…
Was bringt Helikoptergeld?
Über der ganzen Welt regnet es derzeit Geld. Ein Segen oder ein Fluch? Das besprechen wir in der neuen Ausgabe von Recherche D (Heft 12) mit…
Die Verbeamtung der Journalisten
In den letzten Jahrzehnten kam Kritik an den Medien eher von links. Das Hauptargument lautete dabei stets: Der ökonomische Druck verhindere die Unabhängigkeit…
Recherche D: Medien vor dem Ruin?
Wie kommt es, daß die Leitmedien unseres Landes sowie alle Fernsehsender mit Millionenreichweite an ihrem Linkskurs festhalten, obwohl sich ihre Auflagen und Einschaltquoten…
Recherche D mit Schwerpunkt »Bildung«
Wir sind mit unserer neuen Druckausgabe des patriotischen Wirtschaftsmagazins Recherche D gerade auf die Zielgerade eingebogen. Der Schwerpunkt unseres zehnten Heftes lautet: Bildung…
Ursula von der Leyen und BlackRock, die Spinne im Netz
Teuer, umstritten und von fragwürdigem Nutzen: Als Bundesverteidigungsministerin hat Ursula von der Leyen (CDU) nicht nur die Truppe gegen sich aufgebracht, sondern sich…
Corona und das Beben an den Finanzmärkten
Der Ausbruch der Corona-Pandemie war der Auslöser eines Börsencrashs, der bereits jetzt mit der Weltwirtschaftskrise von 1929 konkurrieren kann. Woran liegt das? Und…
Haß auf die Reichen
Reiche erschießen oder nur ins Arbeitslager stecken. Darüber streitet aktuell die Linkspartei, mit der die CDU ins Bett hüpfen möchte. Derweil lösten am…