Denken ohne Geländer mit Martin Heidegger
Die unsägliche Corona-Zeit hat zumindest eins gemeinsam mit Weihnachten: Man kann in aller Ruhe dicke Bücher lesen. Unsere Empfehlung: Der aus der FAZ…
Vorschau 2022: Recherche D startet im März
2021 haben wir bei unserer Denkfabrik Recherche Dresden gewissermaßen die Akkus neu aufgeladen. Wir haben unserem Magazin Recherche D eine Pause gegönnt, um…
Wir schreiben …
Auch wenn hier auf Blaue Narzisse aktuell nur wenige neue Artikel erscheinen, hauen wir derzeit eifrig in die Tastatur und sind gedanklich schon…
Sommerpause im August
Wie üblich, legen wir einmal im Jahr eine längere Sommerpause ein. Bis Ende August erscheinen deshalb nur in äußersten Notfällen Artikel. Wir wünschen…
Einen an der Waffel haben
Uns gehen ziemlich viele Dinge in Deutschland gewaltig auf den Keks. Zum Beispiel, daß Schokoladenkekse jetzt anscheinend schon rassistisch sein sollen und nicht…
Debatte über China
Der Beitrag von Robin Classen hat eine notwendige Debatte über China und unsere geopolitischen Vorstellungen ausgelöst. Unter anderem erreichte uns dazu ein lesenswerter…
Angst, wo man nur hinsieht …
Wir haben im Februar unser Wirtschaftsmagazin Recherche D vorerst eingestellt und zur Begründung gesagt, es sei jetzt an der Zeit, dickere Bretter zu bohren. Was…
Versagen mit Tunnelblick
Während sich die Weltwirtschaft und einige ihrer Hauptakteure nach der Corona-Krise langsam wieder aufrappeln, bleibt ein Land offensichtlich liegen: Deutschland kommt ökonomisch nicht…
In Ordnung bringen statt erneuern
Der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer hat einen hervorragenden Essay über Die Kunst der Reparatur geschrieben. Ihm gelingt es aufzuzeigen, daß die Einstellung zum Reparieren…