Kalifornien: Wenn Mehrheitsverhältnisse kippen
In Europa ist aller Streit um die Politik der offenen Grenzen bis jetzt ein Streit zwischen Europäern. Migranten und ihre Nachfahren spielen in…
Wie Instagram Anatolien verwestlicht
Wir haben das Bild unserer Zeit! Entgegen einem populistischen Vorurteil besteht die weibliche Hälfte von Erdo?an-Land nicht nur aus Kopftüchern. Nein, ihr Nazis!
Wie sich Spanien gegen den Liberalismus stemmte
Die Wiege des Liberalismus liegt bekanntlich in Großbritannien sowie in den Vereinigten Staaten von Amerika. An zweiter Stelle rangiert Frankreich, von wo alle…
Ein Spaziergang im Reich der Toten
Am 8. September war ich auf dem Kahlenberg, um an die Befreiung Wiens zu erinnern. Meine Gedanken zu diesem Tag will ich mit…
Die erwachsenen Kinder der sozialen Frage
Die sozialistische Linke als Handlanger der Hochfinanz. Der Vorwurf ist über hundert Jahre alt und trifft noch immer.
Vostok 2018: Ein Signal an den Westen
Während in Deutschland niemand so richtig an die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr glaubt und man sich in der Von der Leyen-Clique den Kopf über…
Wahrscheinlich Hexenjagd und Geldgier
„Wahrscheinlich krebserregend“, so stuft die Internationale Krebsforschungsagentur IARC – eine Unterbehörde der Weltgesundheitsorganisation WHO – das Herbizid Glyphosat ein.
Sechs Thesen für eine patriotische Globalisierungskritik
Hin und wieder erreicht uns der Vorwurf, mit dem Konzept der „nachbarschaftlichen Marktwirtschaft“ würden wir Autarkie anstreben und wohl zukünftig Autos in der…
Mit dem Zug nach Metz
Wie gehen eigentlich Polizisten mit der Kulturbereicherung um? Die Frage hört man immer wieder, nicht selten gefolgt von wilden Spekulationen.
Appell an alle Chemnitzer
Chemnitz ist meine Heimatstadt und die Ereignisse der letzten Tage zwingen mich dazu, das Wort zu ergreifen.










