Kategorie: Rezension

Rezension

Über die Barbarei

Der 1995 gestorbene Emil M. Cioran hielt die Barbarei für notwendig. Einige seiner jetzt ins Deutsche übersetzten frühen Texte zeigen, warum sie auch…

Rezension

Eine Minute vor Zwölf

In den Kinos läuft seit einigen Wochen der Thriller Inferno. Er zeigt, wie ein Milliardär die Weltbevölkerung halbieren möchte.

Rezension

Propagandaoffensive im Kino

Zwei Komödien haben die Asylkrise ins Kino gebracht. „Willkommen bei den Hartmanns“ und „Ostfriesich für Anfänger“ wählen dabei unterschiedliche Zugänge.

Rezension

Die Edda

Wer kennt nicht die singenden und kämpfenden Zwerge dieser Erzählung? Bifor, Bofur und der dicke Bombur, die Brüder Kili und Fili und natürlich…

Rezension

Der Ring des Fischers

„Treffen sich zwei Päpste“ war auch im Mittelalter aktuell. In „Der Ring des Fischers“ zeichnet Jean Raspail die Geschichte des zweiten Papsttums von…

Rezension

Die Erforschung des Faschismus

Jahrelang mühte ich mich mit einer Studie über den Faschismus sowie seine wissenschaftliche Rezeption ab, die ich vor einigen Monaten herausbrachte. Von Prof.…

Rezension

Ernst Jünger: Heliopolis

Zehn Jahre nach Ernst Jüngers Debütroman erschien 1949 sein zweiter: „Heliopolis. Rückblick auf eine Stadt“. Eine Rezension von Fabian Müller.