Kategorie: Rezension

Rezension

Hannah Arendt als Sozialdemokratin?

Wenn ein über 50 Jahre altes Textdokument einer längst verstorbenen politischen Philosophin wie geschnitten Brot weggeht und die Bestseller-Listen erobert, dann ist das…

Rezension

Alles außer links

Liberalismus und Konservativismus – das müssen keine Gegensätze sein. Im Herbst 2017 startete die „Krautzone“ mit der ersten Ausgabe. Alle zwei Monate erscheint…

Rezension

Sieferle: Epochenwechsel (IV)

Rolf Peter Sieferle stellt das Aufkommen der nachbürgerlichen demokratischen Verwaltungsregierung in den Horizont der Wirtschaftsglobalisierung und des politischen Universalismus.

Rezension

Ernst Jünger: Siebzig verweht II

„Siebzig verweht II“ ist in vielerlei Hinsicht ein besonderes Buch. Trotz starker „Entkoppelung“ des alten Anarchen, kann man einiges lernen. Auf „Einmischungen“, wie…

Rezension

Sieferle: Epochenwechsel (II)

Schon im neunzehnten Jahrhundert übernahmen die Deutschen mit Vorbehalten freundliche Grundhaltungen gegenüber dem Westen. Und als sie suchten, das Entlehnte sich zu eigen…