Hannah Arendt als Sozialdemokratin?
Wenn ein über 50 Jahre altes Textdokument einer längst verstorbenen politischen Philosophin wie geschnitten Brot weggeht und die Bestseller-Listen erobert, dann ist das…
VIDEO: Dunkle Eule über „Zeitschriften für Patrioten“
Bis 2015 haben wir regelmäßig in einzelnen Jahrgängen Druckausgaben herausgegeben. Danach haben wir uns auf unsere Bücherreihe BN-Anstoß konzentriert, weil wir nach einem…
Alles außer links
Liberalismus und Konservativismus – das müssen keine Gegensätze sein. Im Herbst 2017 startete die „Krautzone“ mit der ersten Ausgabe. Alle zwei Monate erscheint…
Sieferle: Epochenwechsel (IV)
Rolf Peter Sieferle stellt das Aufkommen der nachbürgerlichen demokratischen Verwaltungsregierung in den Horizont der Wirtschaftsglobalisierung und des politischen Universalismus.
Der Rauch Satans: Glaube, Tradition und der Zeitgeist in der Kirche
1970 gründete der französische Erzbischof Marcel Lefebvre die Priesterbruderschaft St. Pius X. mit dem Ziel, die vom Zweiten Vatikanischen Konzil bedrängten Teile von…
Ernst Jünger: Siebzig verweht II
„Siebzig verweht II“ ist in vielerlei Hinsicht ein besonderes Buch. Trotz starker „Entkoppelung“ des alten Anarchen, kann man einiges lernen. Auf „Einmischungen“, wie…
Sieferle: Epochenwechsel (III)
In seinem Buch „Epochenwechsel“ macht Rolf Peter Sieferle klar, was aus den globalistischen Umständen hervortreten muss:
Die Kehrseite der modernen Technik
Seit Dezember läuft nunmehr die vierte Staffel der britischen Science-Fiction-Serie „Black Mirror“ auch auf Deutsch.
Die Enteignung auf dem Bildschirm
Warum Videospielkultur wichtig ist. Und warum sie bedroht ist.
Sieferle: Epochenwechsel (II)
Schon im neunzehnten Jahrhundert übernahmen die Deutschen mit Vorbehalten freundliche Grundhaltungen gegenüber dem Westen. Und als sie suchten, das Entlehnte sich zu eigen…









