Sieferle: Epochenwechsel (I)
Neulich bekam ich von einem unbekannten Geber ein Exemplar der scharfsinnigen, weitblickenden Analyse der Moderne des ehemals an der Universität St. Gallen lehrenden…
Im Namen der Revolution: Die Abschaffung der Demokratie
Im April 2017 erschien ein schmales Bändchen des bulgarischen Politologen Ivan Krastev mit dem Titel „After Europa“ auf Englisch. Wenige Monate später folgte…
Der gerechte Mord im Orient-Express
Draußen der übliche Frankfurter Schneematsch. Drinnen dampft ein Luxuszug durch den tiefverschneiten Balkan. Die gewaltige Bergkulisse drückt mich in den Kinosessel. Schließlich kracht…
Halt bloß die Klappe!
Im Selbstverlag erschienen jüngst die Aufzeichnungen des ehemaligen Blaue Narzisse-Autoren Lion Edler über dessen Studienzeit.
Gastgeber und Gäste
Dieses Werk ist eine um mehr als das Doppelte erweiterte Neuauflage eines vernachlässigten Buches, das bereits 1994 unter demselben Haupttitel erschienen ist.
Wissenschaftliche Ethik?
Rolf Peter Sieferle beschreibt in seinem Buch „Das Migrationsproblem“ den Konflikt zwischen normativer Ethik und empirischer Moral. Er verdeutlicht die Problematik anhand eines…
Warum die Linken keinen Erfolg mehr haben
Mir ist ein kleines Heft in die Hände gefallen. Es trägt den Namen LUXEMBURG und ist die Spezialausgabe der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Die Moschee Notre-Dame
Nach Michel Houellebecqs Roman „Unterwerfung“, geht es in „Die Moschee Notre-Dame“ erneut um ein islamisches Frankreich.
Fünf Jahre Identitäre Bewegung
Was ist eigentlich identitär? Wir beschäftigen uns mit dieser Frage schon viel länger, als es die Identitäre Bewegung gibt, die vor gut fünf…
Babylon Berlin
Am 13. Oktober startete „Babylon Berlin“ als teuerste deutsche Serie aller Zeiten auf dem Bezahlsender Sky 1. Was wird euch erwarten?










