Kategorie: Rezension

Rezension

Der Neubau des Hauses

Mit „Politik und Polis“ ist nun der zweite Band Hans-Dietrich Sanders bei Arnshaugk erschienen. Er enthält eine Sammlung von Aufsätzen gegen den Verfall…

Rezension

Der absolute Gegenstoß

Slavoj Žižek holt zum absoluten Gegenstoß aus. Sein Opfer ist der Materialismus. Zwischen hegelianischer Dialektik und lacanianischer Analyse hat dieser wenig zu lachen.

Rezension

Den Relativismus überwinden

Während Europa geistlich verödet, erlebet die christliche Kultur in Russland eine überwältigende Renaissance. Ist das Zufall oder die Schuld des Relativismus?

Rezension

Notizen zum Niedergang

Frank W. Haubolds „Niedergang. Notizen über ein verlorenes Land“, erschienen bei edition lacerta, ist eine Sammlung von Gedanken, Texten und Kommentaren zum aktuellen…

Rezension

Zweimal großer Knall

Das komplizierte und gespaltene Verhältnis des Widerstandsmilieus zum Gespenst des Bürgerkrieges spiegelt sich im zweiten Teil von Rob Salzigs Roman „Systemfehler“.

Rezension

Verdrängte Konflikte

Warum halten wir den Nahostkonflikt für wichtig und den Kongokrieg nicht? Virgil Hawkins Buch Stealth Conflicts fragt, warum manche Kriege omnipräsent sind und…