Plündern wir unseren Planeten?
Heute ist »Erdüberlastungstag«. Ab morgen verbrauchen wir Ressourcen, die nicht binnen eines Jahres erneuerbar sind, behauptet das Global Footprint Network. Wir bräuchten demzufolge 1,7…
Die konservativen Ursprünge der Nachhaltigkeit
Die kapitalistische Wirtschaft als Ganzes genommen ist revolutionär. Das ist keine marxistische Schulphrase und auch nicht ihre eigene Definition, sondern eine Wesensaussage.
Offener Brief an Joe Kaeser
Lieber Joe Kaeser, Sie haben sich gestern auf Twitter mit scharfer Kritik an der AfD-Bundestagsfraktionsvorsitzenden Alice Weidel zu Wort gemeldet. Diese hatte in…
„Recherche D“ geht in die Offensive
Soeben ist das neue patriotische Wirtschaftsmagazin „Recherche D“ erschienen. Die ersten Reaktionen auf das Heft sind äußerst positiv. Sogar Andreas Speit von der…
Veganismus als Wohlstandsphänomen
„Veganismus“ ist nur ein weiterer Treppenwitz der Weltgeschichte: im selben Augenblick, in dem die Menschheit nicht mehr auf den Verzehr von natürlich vorkommenden…
Migranten aller Welt, vereinigt euch in Deutschland!
Das Institut der deutschen Wirtschaft hat heute eine neue Studie mit der Überschrift „Zuwanderung: Mehr Menschen, mehr Geld, mehr Konsum“ beworben.
Ausblick 2018
Wer einen politischen Wandel vorantreiben will, wie wir uns das auf die Fahnen schreiben, braucht dafür eine klare Strategie.
Die europäische Planwirtschaft und ihr gedrucktes Geld
Politiker sind die schlechtesten Ökonomen. Man macht den Bock zum Gärtner. Fast genauso schlecht sind Ökonomen, die von Politikern als Berater bezahlt werden.
Kroatien will auch Geld
Gerade erst Mitglied in der EU, muß Kroatien schon an das Geld der neuen Partner denken. Der Balkan-Staat an der Adria ist pleite.
Darf der EURO zusammenbrechen?
Herr Sinn hat eine große Gefahr aufgedeckt: Target2. Es hört sich ein wenig nach Pershing 2 an und wird auch so verkauft. Weil es zwischen…