Der Uganda-Report (II): Überbevölkerung
Die Österreicherin Maria L. Prean ist die Gründerin und Direktorin von Vision für Afrika, einer international tätigen Organisation, deren Ziel es ist, in…
Der Uganda-Report (I)
Die Erste Welt macht die Dritte Welt kaputt? – „Es ist wie das Paradies Gottes“, antworte ich ernsthaft auf die Frage eines Einheimischen,…
Wer wird der neue Hitler 2018?
Der syrische Bürgerkrieg nähert sich seinem Ende. Assad hat gewonnen und die freie Welt braucht einen neuen Bösewicht.
Ein afrikanischer Weltkrieg?
Die Kongokriege sind in der Öffentlichkeit kaum bekannt. Gérard Pruniers „Africa‘s World War“ ist das Standardwerk zu diesen vergessenen Kriegen.
Die besten Grenzanlagen der Welt
Die Welt wächst zusammen. Ökonomen, Politiker, Literaten und Intellektuelle sehen in der Globalisierung eine unaufhaltsame Entwicklung. Stück für Stück zu einer grenzenlosen One-World-Fantasie.
Oran, 5. Juli 1962: Autopsie eines Verbrechens
Der 5. Juli 1962 war der Tag, an dem die Algerier nach acht Jahren Krieg ihre Unabhängigkeit von Frankreich feierten.
Individuen sehen statt Kollektive!
„Ein Mädchen mit einem Buch ist eine weit größere Bedrohung als eine Drohne“, verkündet Boko Haram („Bücher sind Sünde“), das islamistische Terrornetzwerk im…
Ernstes und Heiteres aus dem Buschleben
Abenteurer, Humorist und Reiseschriftsteller: Die Rede ist von Stefan von Kotze. Bis zu seinem Tod 1909 berichtete er vor allem über die damaligen…
Verdrängte Konflikte
Warum halten wir den Nahostkonflikt für wichtig und den Kongokrieg nicht? Virgil Hawkins Buch Stealth Conflicts fragt, warum manche Kriege omnipräsent sind und…
Neustart im Heimatland
Lassen sich Migrationsursachen bekämpfen und wenn ja, wie? Ein Gespräch mit dem Afrika-Experten Volker Seitz.