„Wir kamen nach Deutschland nicht als Befreier, sondern als Eroberer.“
Aufgrund der Corona-Krise fallen die Feierlichkeiten zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Berlin aus. Sogar ein offizieller Feiertag sollte dem…
„Die Städte sind weiblich und nur dem Sieger hold.“
Vor gut 80 Jahren begann Ernst Jünger sein Tagebuch zum Zweiten Weltkrieg.
Barbarossa und der Zwang zur Politik
Morgen jährt sich zum 77. Mal der Angriff der Wehrmacht auf die Sowjetunion.
Wenn aus Gedenken Psychoterror wird
Eine linksradikale, volksfeindliche Gruppe namens „Zentrum für politische Schönheit“ hat den AfD-Politiker Björn Höcke und seine Familie monatelang gestalkt, bespitzelt und belästigt.
Rom im Zweiten Weltkrieg
Die Rolle Pius XII. im Zweiten Weltkrieg ist mindestens umstritten. Ulrich Nersinger zeigt in einer bewegenden Reportage: Der Papst hat seine Kinder geliebt…
Fundstück: Russia Today über Kommossas »Deutsche Karte«
httpv://www.youtube.com/watch?v=Qf8TQ7ZVw5Q Ich weiß zwar nicht, ob wir es schon mal hatten. Aber es ist doch immer wieder angenehm zeigen zu können, dass befreundeten…
Buchtipp: Die ganze Vertreibungsgeschichte für 25 Euro
Der Nachdruck der Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus Ost-Mitteleuropa, die vom Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte zwischen 1954 und 1961 herausgegeben…
Verheugen: EU nur wegen Deutscher Gefahr
Falls es dem einen oder anderen entgangen sein sollte: httpv://www.youtube.com/watch?v=ZUmUt_DN8k8
Alan Posener = Holocaust-Leugner?
Hat Alan Posener etwa den Holocaust geleugnet? Ich bin erschüttert! Aber nein, nicht deswegen, sondern weil sie ihn noch nicht weggesperrt haben! Nachdem…
Empfehlung: Alexander Kluge
Alexander Kluge zeigt, was wirklich Fernsehen ist: Sollten Nationalsozialisten das „Theater des Schreckens« (Grand Guignol) in Paris verbieten oder fördern? In Paris existierte…