Roland Baader: Die belogene Generation
Roland Baader, eine Ikone der libertären Szene, verfasste im Jahr 1999 das Buch Die belogene Generation.
Vorsicht! Für Deutsche gefährlich!
„Kulturrevolution von rechts“ von Alain de Benoist ist wieder auf Deutsch verfügbar. Es bleibt zu hoffen, daß daraus keine Mißverständnisse entstehen.
Warum Sloterdijk Luther beschimpft
Peter Sloterdijk ist ein Philosoph für Insider. Trotz der Popularität seiner Werke dürften sie mehrheitlich ungelesen und unverstanden bleiben. Das gilt auch für…
Batman (IV): Ideale für das Volk schaffen
Im letzten Teil seiner Trilogie: The Dark Knight Rises hat Christopher Nolan die Dialektik von Mythos und Wirklichkeit zu einer Aufhebung gebracht, die…
Wonder Woman: Kaiserliche Marine vs. weibliches 300
Neben Marvel gibt es einen zweiten Comicgiganten auf dem Markt: DC-Comics. Die Heimat von Superman, Batman und Wonder Woman schaut neidisch auf die…
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
Neulich nahm ich zum ersten Mal seit meinen Studentenjahren Die Verwirrungen des Zöglings Törleß zur Hand.
Batman (III): Extremistische Freiheit
Freiheit und Mythos werden in Christopher Nolans Batmanfilmen noch von zwei anderen Akteuren verkörpert: Dem Joker und der Gesellschaft der Schatten.
Solowjows Antichrist
Der folgende Text entstand am Fuße des Berges Athos im Norden Griechenlands. Es waren Mönche aus einem der orthodoxen Klöster der mythischen Mönchsrepublik,…
Batman (II): Gegen das System für das System
Die Freiheit liegt im Mythos. Wenige Kunstfiguren zeigen dies in solcher Perfektion, wie Christopher Nolans Batman.
Batman, eine rechte Ikone (I)
Wie konnte Batman zur rechten Identifikationsfigur werden? Ein Versuch über den vielschichtigsten aller Superhelden.










