1918: Die Tore zur Hölle. Eine Besprechung
Wenn auch die Mär vom bösen Kaiser Wilhelm II. und vom militaristischen Deutschen Kaiserreich, das mutwillig im Sommer 1914 einen Weltkrieg vom Zaun…
Deutsch-jüdischer Totentanz
„Alles sei in ewiger Vergessenheit begraben.“ Dieser Paragraph des Westfälischen Friedens von1648 besiegelte das Ende des Dreißigjährigen Krieges. Die europäischen Mächte vereinbarten juristisch,…
Stauffenbergs Hoffnung
Bereits im März diesen Jahres erschien eine neue Stauffenberg-Biographie. Anspruch des Verfassers, Thomas Karlauf, ist es dabei, nicht nur die Lebensgeschichte des Hitler-Attentäters…
Panajotis Kondylis: Ein skeptischer Aufklärer
Der Bewunderer des sozialpolitischen Denkers Panajotis Kondylis (1943-1998), Falk Horst, brachte vor einigen Monaten einen gehaltvollen Sammelband heraus. Der Titel lautet: „Panajotis Kondylis…
Die Rückgabe der Geschichte
Seit ihrer Premiere in 2011 hat die Serie „Game of Thrones“ viel Stoff zu Diskussionen geliefert. Aber nie so viel wie die Endstaffel.…
Schwarz-Weiß-Rote Ehrenrettung
„Wir sind damals wie heute Hitlerleute.“ So sprach ein Redner auf der Kundgebung zum 1. Mai 2019 in Duisburg. Veranstalter war die Partei…
Orientalische Märchen und historische Fakten zum Islam
Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie viele Halbwahrheiten und Fehlinformationen zum Islam selbst unter belesenen und intelligenten Zeitgenossen kursieren. Hier wird…
Streit ja, aber Opfer diffamieren?
Dass der Historiker und Schriftsteller Karsten Krampitz, geboren 1969, im zwangsfinanzierten Deutschlandfunk und in anderen Medien die Geschichte der DDR neu erzählen möchte,…
Der fehlende Mosaikstein: Der monarchische Gedanke
In den letzten neun Jahren hat sich einiges getan im politischen Gefüge der Bundesrepublik. Es war Thilo Sarrazin, der 2010 mit seinem Buch…
Wie sich Spanien gegen den Liberalismus stemmte
Die Wiege des Liberalismus liegt bekanntlich in Großbritannien sowie in den Vereinigten Staaten von Amerika. An zweiter Stelle rangiert Frankreich, von wo alle…