Panajotis Kondylis: Ein skeptischer Aufklärer
Der Bewunderer des sozialpolitischen Denkers Panajotis Kondylis (1943-1998), Falk Horst, brachte vor einigen Monaten einen gehaltvollen Sammelband heraus. Der Titel lautet: „Panajotis Kondylis…
Die Rückgabe der Geschichte
Seit ihrer Premiere in 2011 hat die Serie „Game of Thrones“ viel Stoff zu Diskussionen geliefert. Aber nie so viel wie die Endstaffel.…
Orientalische Märchen und historische Fakten zum Islam
Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie viele Halbwahrheiten und Fehlinformationen zum Islam selbst unter belesenen und intelligenten Zeitgenossen kursieren. Hier wird…
Streit ja, aber Opfer diffamieren?
Dass der Historiker und Schriftsteller Karsten Krampitz, geboren 1969, im zwangsfinanzierten Deutschlandfunk und in anderen Medien die Geschichte der DDR neu erzählen möchte,…
Wie sich Spanien gegen den Liberalismus stemmte
Die Wiege des Liberalismus liegt bekanntlich in Großbritannien sowie in den Vereinigten Staaten von Amerika. An zweiter Stelle rangiert Frankreich, von wo alle…
Ein Spaziergang im Reich der Toten
Am 8. September war ich auf dem Kahlenberg, um an die Befreiung Wiens zu erinnern. Meine Gedanken zu diesem Tag will ich mit…
Zu Ehren des Retters von Wien
Die Stadt Wien hat ein kriegerisches Denkmal für den polnischen König Sobieski verhindert und möchte stattdessen um die türkischen Invasoren trauern.
Gegen die erdrückende Übermacht der Türken
In zahlreichen Schlachten ging es um die Verteidigung der christlichen Identität Europas. Herrscher, Feldherren und mutige Kämpfer trugen dabei ihre Namen in die…
Europäischer Heroismus in reinster Form
„Anabasis – der Zug der Zehntausend“. Die Überschrift gibt mehr über das Buch preis, als man sich vorstellen kann. Anabasis (Marsch oder Aufbruch…
Wieso Franco ausgraben?
Endlich ist es wieder soweit: Die spanische Geschichtskultur schickt sich an, die Leiche des 1975 verstorbenen Diktators Francisco Franco aus seiner Gruft im…